Murauer Bier – Brauerei der Sinne – Ein bieriger Sonntagsausflug
Woran denken viele an so heißen Sommertagen wie jetzt? – Richtig – an ein gutes kühles Bier.
Was liegt also näher, als sich auch einmal über die Herkunft bzw. die Entstehung des so geliebten Getränkes zu informieren? Gesagt – getan. Als Steirer stehen einem ja einige Brauereien zur Besichtigung offen, oder bieten zumindest auch Bier – Museen an.
Unsere Wahl fiel auf die Brauerei in Murau, wo das vielleicht nicht überall so bekannte, aber vorzüglich schmeckende Murauer Bier gebraut wird. Seit Ende April 2017 öffnet die über 500 Jahre alte Brauerei, die heute als Genossenschaft geführt wird, unter dem Titel „Brauerei der Sinne“ ihre Türen für interessierte BesucherInnen.
Brauerei der Sinne
Als Besucher der Brauerei Murau, soll man die Braukunst mit allen Sinnen erleben. Sehen und Hören sind natürlich der wesentliche Bestandteil der Führung durch das Brauereimuseum und durch Teile des Betriebs. Nach einem Einführungsvideo über die Brauerei und das Bierbrauen an sich werden im Brauerei – Museum Gerätschaften aus längst vergangenen Zeiten gezeigt. Auch nachgebaute Gegenstände, wie „Eisblöcke“ aus Kunststoff, oder audiovisuelle Installationen kommen zum Einsatz um den Besuchern die Geschichte des Bieres möglichst gut vermitteln zu können.
Nach den historischen Exponaten werden der Geruchs- und der Geschmackssinn getestet, bzw. bekommt man als Besucher die Möglichkeit unterschiedliche Röstgrade und damit Aromen von Gerste zu kosten. Die Nase wird beim „erriechen“ von verschiedenen Duftnoten, die alle in den unterschiedlichen Biersorten vorkommen auf eine besondere Probe gestellt.
Fortgesetzt wird der Rundgang im Sudhaus, wo es die großen Kupferkessel zu bestaunen gibt, in denen der Sud unter der strengen Kontrolle des Braumeisters gekocht wird.
Zum Abschluss bekommt man als Besucher natürlich auch noch genug zu kosten … Dabei werden in erster Linie Bier- und Radlersorten kredenzt, die nicht zum Standardsortiment des Supermarktes ums Eck gehören.
Besonderen Anklang fand bei der Damenwelt der neu eingeführte Radler Marille und Holler, das Stoud – Bier sorgte für die kontroversiellsten Diskussionen und das sommerliche leichte Weissbier schien am gewöhnungsbedürftigsten.
Ein lohnendes Ausflugsziel
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Brauerei der Sinne, von Murauer Bier ein Ausflugsziel für die ganze Familie darstellt. Die Besucherinnen und Besucher bekommen eine interessante Einführung, in die Geschichte des Bieres und in das Brauen an sich. Sowohl die gezeigten Exponate, als auch die Verkostung ist für Kinder interessant, da die Brauerei nicht nur das Murauer Bier, sondern auch Limonaden, Murelli genannt, herstellt.
Einziger kleiner Kritikpunkt ist die Tatsache, dass man sehr wenig vom laufenden Betrieb zu sehen bekommt, da ein direktes Betreten der Produktionsstätten aus Hygiene – Gründen nicht möglich ist. Fenster oder ähnliches sind laut Aussage der Dame, die durch den Betrieb führte, schwer in die alten Industriegebäude einzubauen, aber man ist sich des Problems bewusst und suche auch schon nach Lösungen.
Erlebniswelt Wirtschaft
Es sollte auch noch erwähnt werden, dass die Brauerei der Sinne ein Konzept, bzw. eine Umsetzung des Projektes Erlebniswelt Wirtschaft ist, einer Kooperation von Industrie, mit Unternehmen der Kreativwirtschaft in der Steiermark. Dabei öffnen die innovative Unternehmen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher, die Gestaltung der Erlebnistouren durch das Unternehmen erfolgt von der Kreativwirtschaft.
Weitere Erlebniswelt Wirtschaft – Betriebe findet ihr unter: www.erlebniswelt-wirtschaft.at
Das klingt doch mal nach einem besonderen Sonntagsausflug! Ich hab einen guten Einblick in die Brauerei bekommen und auch direkt Lust bekommen, selbst einmal dort hinzugehen. Danke für den guten Tipp!
Ich blogge auch, jedoch in einem anderen Bereich. Ich bin Steuerberater. Würde mich über einen Besuch freuen!
Hallo Bierfreunde,
unter http://www.historische-brauereien-ag.ch
gibt`s viel altes über die Bierbrauereien im Kanton Aargau von der Schweiz