Klanglicht Graz 2023

Von 25. bis 27. Oktober findet in Graz zum bereits 8. Mal das Kunstfestival Klanglicht der Bühnen Graz statt. Bei diesem Kunstfestival werden diesesmal 15 Stationen in der Steirischen Landeshauptstadt Graz mit Licht- und Klanginstallationen bespielt. Da sich alle dieser Installationen mehr oder weniger im öffentlichen Raum befinden, ist nur für vier Spezielle Punkte ein Eintritt über einen Festivalpass zu bezahlen, die restlichen Programmpunkte sind frei zugänglich.

Ich habe das Klanglicht – Festival bereits am ersten Tag besucht und mir dafür online gleich den Festivalpass gekauft, um a) Zugang zu allen Installationen zu erhalten und b) gilt der Festivalpass auch als Ticket für die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt. Was mir dabei aber aufgefallen ist, online gab es keine ermäßigten Festivalpässe für Kinder, Senioren, usw. keine Ahnung wie das dann mit den Öffitickets funktionieren hätte sollen.

Viele Highlights

Für mich und auch für einige andere Personen mit denen ich gesprochen habe, war ganz klar die Installation Der Blaue Planet in den Schlossberg – Kasematten. Sie zeigt unsere Erde aus der Weltraum – Perspektive und wird dabei mit Visualisierungen von realen Daten, wie z.B. Routen von Flugzeugen, Co2 Mengen usw. überlagert. Dabei entsteht eine Symbiose aus Kunst und Wissenschaft, die noch von Klängen des österreichischen Komponisten Rupert Huber unterstützt wird. Gemütliche Sitzsäcke rund um den Globus laden die Besucher und Besucherinnen zum Verweilen und Staunen ein.

Auf dem Weg hinauf zu den Kasematten kommt man unweigerlich auch am Grazer Wahrzeichen, dem Uhrturm vorbei. Dieser wird vom katalanischen Künstlerkollektiv Onionlab mit der Installation Patterns of time bespielt. Dabei versuchen sie Kunst, das Positivste, das wir Menschen auf der Erde hinterlassen, in Beziehung zu Raum und Zeit zu setzen.

Einige Meter unter dem Uhrturm, im Dom im Berg, wird man selbst Teil der Installation exposure_03 von David Reumüller. Durch das Betreten des Raumes, wirft man seinen Schatten auf die unzähligen Teilchen der projezierten Galaxie und wird so selbst Teil davon.

Installation exposure_03 bei Klanglicht Graz 2023
exposure_03

Natürlich gab es noch viel mehr zu entdecken und jede Installation war fast ein Highlight für sich. Weitere Bilder vom Klanglicht findest du auch auf dem Instagram Account von Wildbrett. Und ich warte schon gespannt, ob es im nächsten Jahr eine Fortsetzung von Klanglicht geben wird.

Avatar-Foto

fth

fth steht für Franz T. Hauser: ist Anfang 40 und lebt in der kleinen Oststeirischen Bezirksstadt Weiz. Er arbeitet freiberuflich an diversen Softwareprojekten und beschäftige mich nebenbei noch mit Dingen wie, "grünem" Lebensstil, guten Filmen, Politik und was sonst noch alles in seinem Gehirn herumgeistert ...

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner